einer für alle e.v.

Als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe hat es sich unser Verein zur Aufgabe gemacht, jungen Menschen in Görlitz eine Perspektive zu bieten. Unsere Mitglieder üben vorwiegend pädagogische Berufe aus. Die Grundlage unserer Arbeit ist der christliche Glaube. Wir glauben, dass jeder Mensch von Gott geliebt und deshalb wertvoll ist. Dies wollen wir durch unsere Arbeit zum Ausdruck bringen.

Zu unserer Arbeit gehören folgende Tätigkeitsfelder:
• Beschäftigungsprojekt „Haus der Jugend“
• Offene Kinder- und Jugendarbeit
• Flexible Hilfen (§§ 27ff SGB VIII)
• Erziehungsstelle (§ 33 SGB VIII)
• Straffälligenhilfe in Polen

Beschäftigungsprojekt „Haus der Jugend“

Seit dem 1. Juni 2005 sind wir Besitzer des „Haus der Jugend“ in Görlitz. Es handelt sich um ein 23.000 qm großes Grundstück, auf dem sich ein Haupthaus mit Wohn- und Gewerbefläche sowie drei weitere kleine Gebäude befinden. Alle Gebäude sind sanierungsbedürftig. Das Gelände ist zentral gelegen und hat Straßenbahn- und Bushaltestelle in unmittelbarer Nähe.

Wir führen an fünf Tagen in der Woche ein Beschäftigungsprojekt durch, an der Ehrenamtliche, Jugendliche im Rahmen von gerichtlichen Auflagen oder durch Vermittlung von Jugendamt und Arge beteiligt sind. Die Beschäftigungsmaßnahme wird von Mitarbeitern geleitet, die über handwerkliche und pädagogische Qualifikationen verfügen.

Die meisten der Teilnehmer haben keinen Schulabschluss. Um besonders engagierten Jugendlichen eine Chance auf eine Ausbildung bieten zu können, wollen wir in einem Zweckbetrieb Qualifizierungs- und Ausbildungsmaßnahmen nach erkennbaren Bildungskonzepten durchführen (z.B. Lehre als Holzbearbeitungsmechaniker).

Offene Kinder- und Jugendarbeit (§§ 11 & 13 SGB VIII)

Im Rahmen unserer offenen Kinder- und Jugendarbeit führen wir für Kinder und Jugendliche von 0-22 Jahren mehrmals in der Woche verschiedene Angebote durch. Diese werden in der Regel von ehrenamtlichen Mitarbeitern geleitet, die größtenteils über pädagogische Qualifikationen verfügen. Im Bereich der offenen Kinder- und Jugendarbeit haben wir folgende Angebote: Regelmäßige Veranstaltungen: • Fußball und Volleyball für Jugendliche • Offener Jugendtreff • Kindervormittage • Bibelleseclubs • Bibeltreff für junge Erwachsene • Gitarrenkurs • Eltern-Kind-Gruppe • Schulclub

Sporadische Veranstaltungen:

• Freizeitangebote wie: Eislaufen, gemeinsame Grillabende, Klettertouren, Sportturniere, Tagesausflüge in der näheren Umgebung, Filmabende, Wochenendfreizeiten und Sommerlager mit erlebnispädagogischen Aspekten.

Einzelfallhilfe:

• Nachhilfeangebote • Gesprächs- und Beratungsangebote • Unterstützung bei Ämter- und Behördengängen.

Ziel des Projektes ist es, den Kindern und Jugendlichen Orientierung zu vermitteln und ihnen Hilfestellung für die Bewältigung ihrer alltäglichen Probleme anzubieten. Durch kontinuierliche Begleitung, Gespräche und Hausaufgabenhilfe können wir einzelne Kinder und Jugendliche motivieren, Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen und Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Die offenen Angebote sind für die Teilnehmer kostenfrei, für Freizeiten werden geringe Teilnehmerbeiträge erhoben.

Flexible Hilfen (§§ 27ff SGB VIII)

Die flexiblen Hilfen sind ambulante sozialpädagogische Hilfeangebote, die meist im Haushalt der beteiligten Familien stattfinden. Die Ziele und Inhalte, der Betreuungsverlauf und die Dauer der Hilfe richten sich individuell nach den Problemstellungen der Kinder/Jugendlichen und der Familien. Die flexiblen Hilfen werden von ausgebildeten Fachkräften geleistet und umfassen die Unterstützung, Beratung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen, jungen Volljährigen und deren Eltern unter anderem
• beim Aufbau und der Förderung von Beziehungsfähigkeit,
• bei der Bewältigung familiärer und persönlicher Krisen und
• bei der Stärkung von Erziehungskompetenz.

Erziehungsstelle (§ 33 SGB VIII)

In unserer Erziehungsstelle werden Kinder und Jugendliche mit besonderem erzieherischem Bedarf in eine Familie aufgenommen, denen durch das zuständige Jugendamt Hilfe zur Erziehung gewährt wird. Die Erziehungsstellenfamilie hat den rechtlichen Status einer Pflegefamilie, ist pädagogisch geschult und wird in seiner Erziehungstätigkeit von einem beratenden Fachdienst betreut.

Straffälligenhilfe in Polen

Wir unterstützen den christlichen Gefährdetenhilfeverein „FILEO“ in Cieszyn in Polen, der Straffällige besucht und ehemaligen Strafgefangenen bei der Integration im Wohn- und Berufsbereich zur Seite steht. Seit Mai 08 lebt und arbeitet eine Mitarbeiterin von uns in Polen.

http://www.efa-goerlitz.de/